Objektbeschreibung

Nur wenige Meter vom Bodenseeufer und der Innenstadt entfernt, befindet sich dieses 1949 in Massivbauweise errichtete, voll unterkellerte Haus mit tollem Garten.

Als Besonderheit dieses Angebotes ist ganz klar die ruhige zentrale Wohnlage zu benennen. Das Bodenseeufer und der Stadthafen sind keine 400 Meter entfernt, die Innenstadt, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte sowie Bus-, Bahn- und Fähranbindungen nur wenige Schritte.

Obwohl das Grundstück nur 333 m² misst, konnte aufgrund der Grenzbebauung hinter dem Haus ein kleines Garten-Paradies geschaffen werden.

Das Objekt befindet sich in einem dem Baujahr entsprechend gepflegten Zustand. Aufgrund des Alters sind einige grundlegende Sanierungsarbeiten notwendig - entsprechend den individuellen Wünschen und Bedürfnisse oder behördlichen Vorgaben.

Aufgrund verschiedener Fördermittel für energetische Sanierungen bietet diese Immobilie dem Investor als auch dem Eigennutzer interessante Möglichkeiten, sich günstige Unterstützungsmöglichkeiten zu sichern und/oder hohe Steuervorteile zu erhalten.

Die Aufteilung des Objektes stellt sich wie folgt dar:
• Im Erdgeschoss ist eine Gewerbefläche mit rund 70 m² untergebracht. Große helle Fensterfronten bringen viel Licht ins Haus und bieten gleichzeitig werbewirksame Werbeflächen. Beheizt wird diese Ebene über eine Gas-Zentralheizung. Die zweifach verglasten Kunststofffenster (Schaufenster) im EG sind in einem guten Zustand.
• Im ersten Obergeschoss befindet sich eine Dreizimmerwohnung mit rund 75 m² und einem zum Gartengrundstück hin ausgerichteten Ostbalkon.
• Mit selbem Grundriss, lediglich mit leichten Dachschrägen versehen, bietet das Dachgeschoss knappe 60 m² DIN Fläche.

Sowohl das Ober- als auch das Dachgeschoss werden über Gas-Einzelöfen beheizt.

Beide Wohnebenen verfügen über schöne Bodenbeläge im Dachgeschoss handelt es sich um Echtholz-Riemenböden.

Die Bühne ist unausgebaut. Hier findet man Stauflächen „ohne Ende“ vor.

Lage

FRIEDRICHSHAFEN mit ca. 62.000 Einwohnern, auch als Stadt der Zeppeline bekannt, liegt am baden-württembergischen Ufer des Bodensees, im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz. Die umliegenden Orte Fischbach, Ailingen, Ettenkirch, Kluftern und Raderach gehören ebenfalls dazu.

Sehenswürdigkeiten/kulturelle Highlights:
Neben dem historischen Schlosssteg befindet sich das Wahrzeichen der Stadt: die barocke Schlosskirche. Die Geschichte der Zeppelinstadt reicht zurück bis ins fünfte Jahrhundert. Zeppelin-Denkmal und Zeppelin-Brunnen wurden dem Grafen Ferdinand von Zeppelin gewidmet, dem berühmtesten Sohn der Stadt. Der Buchhorn-Brunnen stellt die Geschichte Friedrichshafens mit symbolträchtigen Figuren dar. Des Weiteren gibt es noch das Zeppelin-Museum mit der weltweit größten Sammlung zur Luftschifffahrt.

Kitas/Schulen:
Eine große Auswahl an katholischen und evangelischen Kindergärten, einen Montessori-Kindergarten, einige Wald-Kindergärten und Kindergrippen sowie betriebseigene Kindergärten der größeren Firmen wie die ZF und ein Kinderferienprogramm gibt es für Kinder jeden Alters.

In der Erwachsenenbildung können Wissensdurstige, Abenteuerlustige und Lernhungrige in der VHS neue Fähigkeiten erwerben, Wissen erweitern und Bildung als lebensbegleitendes Abenteuer erleben.

Infrastruktur:
Die gesellige Innenstadt lädt zu einem gepflegten Stadtbummel ein. Supermärkte, Apotheken, Fachgeschäfte sowie Arztpraxen sind zu Genüge vorhanden.

Mit Bus und Bahn:
Die Verkehrsanbindungen zu sämtlichen umliegenden Städten sind dank Bahn, Bus und Schiff problemlos. Durch den Flughafen sind viele Städte und Länder schnell erreichbar.

Freizeitangebot:
Ein erfrischendes Bad im See, eine Schifffahrt oder ausgedehnte Spaziergänge an der Uferpromenade (eine der schönsten und längsten am Bodensee), zahlreiche Märkte, das jährlich stattfindende Kulturufer und der Weihnachtsmarkt (beide direkt an der Promenade) hier ist für jeden etwas dabei.