Objektbeschreibung

In einer beliebten und ruhigen Wohngegend, unweit des Bodensees, befindet sich diese renovierungsbedürftige Doppelhaushälfte mit einem großzügigen und traumhaften Grundstück.

Das komplett massiv errichtete Haus wurde etwa im Jahr 1981 erbaut und ist voll unterkellert.

Das sonnige, nach Südwesten ausgerichtete Grundstück misst rund 450 m². Die ruhige Lage in der Nähe des Bodensees lässt das Herz eines jeden Immobiliensuchenden höherschlagen.

Die Aufteilung des Hauses sowie der einzelnen Etagen gestaltet sich wie folgt:

Erdgeschoss: Großes Wohn- und Esszimmer mit direktem Zugang zur Sonnenterrasse und zum Grundstück, Küche, WC sowie ein Büro bzw. Hauswirtschaftsraum.

Obergeschoss: Hier konnten ohne störende Dachschrägen insgesamt vier Schlafzimmer und ein Tageslichtbad untergebracht werden. Vom Schlafzimmer gelangt man auf den Balkon.

Dachgeschoss: Das Dachgeschoss mit rund 20 m² Fläche bietet Potenzial zur Wohnraumerweiterung. Gaupen sind gemäß Bebauungsplan zulässig, sodass hier attraktive Räume entstehen können. Die Fläche im DG wurde zu 19 m² in der Wohnflächenberechnung berücksichtigt.

Keller: In den vier Kellerräumen, die sich auf rund 53 m² verteilen, findet man mehr als genug Stauraum.

Garten: Das rund 450 m² große Grundstück ist ein Highlight und spielt eine wesentliche Rolle bei der Preisfindung dieses Angebots.

Lage

Bodolz bei Lindau
Die Stadt am Nordufer des Bodensees, im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz hat ca. 25.500 Einwohner und ist durch ihre Hafeneinfahrt mit dem Leuchtturm und dem Bayerischen Löwen weltbekannt. Durch viele historische Sehenswürdigkeiten konnte die ehemals freie Reichsstadt ihren mittelalterlichen Altstadt-Charakter bewahren.
Zu den Nachbargemeinden zählen unter anderem Wasserburg, Kressbronn, Hörbranz (Vorarlberg) und Bregenz (Vorarlberg).

Sehenswürdigkeiten/kulturelle Highlights:
Die Lindauer Hafeneinfahrt, das Wahrzeichen der Stadt, fällt spätestens durch die sechs Meter hohe Löwen-Statue und den neuen Leuchtturm mit atemberaubendem Rundumblick auf die Inselstadt, den Bodensee und die Alpen, ins Auge.

Kitas/Schulen:
Außer einem breit gefächerten Angebot an Kindertagesstätten, -krippen und -gärten sowie einem Wald- und Seekindergarten gibt es in Lindau alle gängigen Schularten wie auch eine Fachhochschule.

Infrastruktur:
Diverse öffentliche Einrichtungen und eine Bandbreite an Veranstaltungen aller Art sowie der rege Tourismus und mehrere Großbetriebe wie Liebherr und Siemens VDO sorgen für Lebendigkeit und tragen zur gesunden Wirtschaft der Stadt bei.

Mit Bus und Bahn:
Die Verkehrsanbindungen zu sämtlichen umliegenden Städten sind dank Bahn, Bus und Schifffahrt sowie dem nur 25 Kilometer entfernten Flughafen Friedrichshafen problemlos.

Freizeitangebot:
Sowohl im Breiten- als auch Leistungssport bieten die Vereine der Stadt verschiedenste Sportarten an. Neben drei Freibädern lädt die Therme Lindau zum Wasser- und Saunaspaß sowie zum Relaxen ein.

Für kulturelle Genüsse sorgen unter anderem das Stadtfest mit viel Kleinkunst und Musik wie auch der jährlich stattfindende Weihnachtsmarkt, der sich vom Stadtzentrum bis hin zum Bodenseeufer zieht.

Klima:
Der rund 500 Quadratkilometer große See wirkt als jahreszeitlicher Temperaturspeicher, sodass Winterfröste hier deutlich schwächer auftreten als im Umland.