Objektbeschreibung

In sehr ruhiger Ortsrandlage, mit Blick in den benachbarten Obstgarten (Hochstämme) und über Wiesen und Felder hinweg, befindet sich diese voll vermietete Immobilie.

Das im Jahre 1994 errichtete, voll unterkellerte Gebäude wurde mit viel Liebe zum Detail und bewährter Handwerkskunst in Massivbauweise errichtet.

Das ursprünglich als Zweifamilienhaus geplante Haus wurde mit einer dritten Wohnung im Parterre erweitert.

Die einzelnen Wohnungen sind seit Jahren gut vermietet, so dass sich das Gebäude hauptsächlich für Kapitalanleger interessant sein wird.

Alle drei Wohnungen werden über eine Fußbodenheizung erwärmt

Die Aufteilung des Hauses, bzw. der einzelnen Etagen stellt sich wie folgt dar:

EG: Hier befindet sich die Hauptwohnung mit rund 100 m² Wfl. verteilt auf das halboffen gestaltete Wohn-, Esszimmer, Küche, Tageslichtbad, Schlaf- und Kinderzi., Gästetoilette und der Hauswirtschaftsraum, welcher auch als weiteres Kinder-, Gäste- oder Arbeitszi. dienen könnte. Neben der normalen Heizung wärmt der Kachelofen, gerne auch hauptsächlich die Wohnung. Vom Wohn- und Esszimmer gelangt man auf große Terrasse und aufs Gartengrundstück

DG: Aufgrund der Dachschräge misst diese 3-Zimmer-Wohnung knapp 90 m². Der darüberliegende Bühnenraum könnte mit wenig Aufwand zur Wohnraumerweiterung herangezogen werden. Selbstverständlich verfügt diese Wohnung über ein Tageslichtbad und ein Gäste-WC. Ein toller Aussichtsbalkon mit Blick ins Grün sowie der Frühstücksbalkon sind ebenfalls Bestandteil der Wohnung.

UG: Aufgrund der leichten Hanglage konnte hier eine schöne, helle 2-Zi.-Whg. mit eigenem Eingang und knapp 50 m² Wfl. eingebaut werden. Selbstverständlich fanden im UG drei Kellerräume und der Heizraum ihren Platz.

Garten: Pflegeleicht und direkt angrenzend an den Obstgarten ist der Garten ein Paradies für Naturliebhaber.

Lage

Wilhelmsdorf
Die Gemeinde Wilhelmsdorf mit rund 4.800 Einwohnern liegt im westlichen Teil des Landkreises Ravensburg. Wilhelmsdorf besteht aus drei Teilgemeinden: Pfrungen, Esenhausen und Zußdorf.

Zu den Nachbargemeinden zählen Riedhausen, Guggenhausen, Fleischwangen, Fronreute und Horgenzell im Landkreis Ravensburg, Illmensee und Ostrach im Landkreis Sigmaringen sowie die Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis.

In herrlicher Landschaft gelegen ist die Gemeinde ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge an den nahen Bodensee, ins Donautal oder ins Allgäu.

Sehenswürdigkeiten/kulturelle Highlights:
Das „Museum für bäuerliches Handwerk und Kultur“ gilt als eines der schönsten in Oberschwaben.

Die Gemeinde Wilhelmsdorf liegt am Rande des Pfrunger-Burgweiler Rieds, dem zweitgrößten Moorgebiet Südwestdeutschlands. Ein Ausflug dorthin lohnt sich vor allem für Naturliebhaber.

Kitas/Schulen:
Die Gemeinde Wilhelmsdorf bietet für Familien eine große Vielfalt bezüglich Kinderbetreuung. Dabei kooperiert die Gemeindeverwaltung mit drei unterschiedlichen freien Trägern: der katholischen Kirche, dem Natur- und Bewegungskindergarten e. V. und den Zieglerschen.

Infrastruktur:
Als regionalplanerisch ausgewiesenes Kleinzentrum verfügt Wilhelmsdorf über eine sehr gute und ausgewogene Infrastruktur im Handwerks-, Einzelhandels- und Dienstleistungsbereich. Drei Einkaufsmärkte und ein traditionelles Kaufhaus im Ortsteil Zußdorf sorgen für eine leistungsfähige Grundversorgung.

Der hohe Wohn- und Freizeitwert, die herrliche Naturlandschaft sowie eine komplette und familienfreundliche Infrastruktur, in Verbindung mit günstigen Grundstückspreisen, bilden ideale Voraussetzungen, um sich in Wilhelmsdorf anzusiedeln und wohlzufühlen.

Mit Bus und Bahn:
Die Verkehrsanbindungen zu sämtlichen umliegenden Städten sind dank Bahn und Bus problemlos. Die Flughäfen Friedrichshafen und Zürich sind von hier relativ einfach zu erreichen.